Nachdem sich Öl sprunghaft verteuert hatte, folgte prompt die Korrektur: Angesichts der hohen Produktionszahlen und steigenden Lagerbestände fiel der Ölpreise teilweise um mehr als 3 US-Dollar je Barrel. Aussichten ungewiss.
Ölpreis korrigiert nach OPEC-MeldungenDie Sorte Brent verbilligte sich von knapp 75 US-Dollar auf kurzzeitig weniger als 70 US-Dollar je Barrel, WTI fiel von über … weiterlesen
Ende des Monats sollen die Ausnahmeregelungen für iranische Ölexporte auslaufen, geht es nach US-Präsident Trump. Allein die Aussicht darauf ließ den Ölpreis steigen – zumal der Iran direkt mit einer Drohung antwortete.
Trump-Ankündigung: Brent-Öl über 74 US-DollarIndien, die Türkei, China, aber auch Griechenland und Italien profitieren von einer Ausnahmeregelung, die ihnen trotz der verhängten … weiterlesen
In dieser Handelswoche profitierten die Ölpreise von Gerüchten rund um den Handelskrieg zwischen China und den USA: Brent eroberte kurzfristig die Marke von 70 US-Dollar für das Fass, WTI schaffte den Satz auf 63 US-Dollar je Barrel – wie geht es nun weiter?
China und USA – Ende eines Handelskrieges in Sicht?Eine kleine Meldung … weiterlesen
Zum Ende der Handelswoche lässt sich konstatieren: Öl ist etwas teurer geworden, aber eben nur moderat. Nach den überraschend stark geschrumpften US-Beständen ist dies verwunderlich – zumindest auf den ersten Blick.
US-Lagerbestände sorgen für ÜberraschungAm Mittwoch sorgte die Energy Information Administration für Aufsehen, als sie die um 9.6 Millionen Barrel auf knapp 440 Millionen … weiterlesen