Da sind sie wieder, die Sorgen um den Ölpreis: Nach einem Zwischenhoch mussten beide Referenzsorten wieder deutlich nachgeben, nicht einmal die verheerenden Waldbrände in Kanada und der dadurch verursachte Produktionseinbruch konnten sich nachhaltig auswirken – die Aussichten sind durchwachsen.
Ölpreis kommt nicht vom Fleck – allen Katastrophen zum TrotzMit reichlich 47 US-Dollar je Barrel … weiterlesen
Die Hoffnungen waren von vornherein begrenzt, schon vor der Konferenz in Doha waren eindeutige Absichtserklärungen laut geworden, das Einfrieren der Ölförderquoten nicht zu akzeptieren. Saudi-Arabien hatte von den OPEC-Mitgliedern, aber vor allem vom Iran ein Einlenken gefordert – und ist abschlägig beschieden worden.
Der große Schock blieb aus – Ölpreis weiter im AufwärtstrendDie Preise … weiterlesen
Mit einem kräftigen Auf und Ab reagierte der Ölpreis auf die widersprüchlichen Nachrichten: Brent Oil schwankte zwischen reichlich 37 und 40 US-Dollar für das Fass, WTI zog mit einer Range von 35 bis 38 US-Dollar nach – eine klare Tendenz ist aktuell nicht abzusehen.
OPEC-Einigung nicht in SichtAuch wenn sich die Entscheidungsträger der führenden … weiterlesen
Schon vor den Osterfeiertagen dämpften die hohen US-Lagerbestände die Erwartungen, der starke US-Dollar übte ebenfalls Druck auf die Rohstoffpreise aus: Die 40 US-Dollar je Barrel sind derzeit das Maß der Dinge – sowohl für WTI als auch für Brent. Selbst das avisierte Treffen der Erdöl-Exporteure in Doha trägt wenig zur Stabilisierung bei.
Ölpreis unter Druck… weiterlesen