Auch zu Beginn dieser Handelswoche setzten sich die hohen Ölpreise fort, erst die einsetzenden Gewinnmitnahmen konnten eine leichte Korrektur einleiten: Brent notiert bei 57 US-Dollar je Barrel, WTI bei 51 US-Dollar für das Fass – die Preise klaffen derzeit weit auseinander.
Geschrumpfte Rohölvorräte – steigende SchieferölproduktionZunächst unterstützten die Meldungen aus den USA und dem … weiterlesen
Nach einem Anstieg der Ölpreise Ende September ging es wieder bergab: Brent notiert aktuell bei knapp 56 US-Dollar für das Fass und WTI weiterhin unter 50 US-Dollar je Barrel – der Konjunkturoptimismus kämpft mit steigenden Fördermengen.
Hohe Förderquoten setzen Ölpreis unter DruckTrieben die positiven US-Konjunkturdaten die Ölpreise zunächst um rund zwei Prozent in die … weiterlesen
Die Nachrichtenlage hätte einen weiteren Anstieg der Ölpreise hergegeben, davon ist aber nichts zu spüren: Die Ölpreise verharren derzeit bei rund 56 US-Dollar für das Fass Brent und knapp über 50 US-Dollar je Barrel WTI. Ausschlaggebend sind dafür nicht nur die Lagerdaten, sondern vor allem die OPEC.
Die Lagerdaten aus den USA: Ölvorräte gestiegen, Benzin… weiterlesen„Harvey“ ist gerade überstanden, da zieht schon „Irma“ ihre Schneisen der Verwüstung und hat „Katia“ und „Jose“ im Schlepptau. In die Ölpreise wurden entsprechende Risikoaufschläge eingepreist – steigende OPEC-Kapazitäten sorgen für den Gegendruck.
Schwacher US-Dollar und Unwetter – Preistreiber für ÖlDie aktuellen Ölpreise bewegen sich zum Ende dieser Handelswoche auf einem deutlich höheren Niveau: … weiterlesen